Öffnet
ein Bild 400 x 250 px transparent. Mit dem Formenwerkzeug, Vordergrundfarbe
#090000, Hintergrundfarbe #A50303, Vordergrundstil Farbverlauf, Winkel 0,
zieht ihr ein Rechteck als Vektor in der Größe 170 x 25 px auf. In der
Ansicht stellt ihr bitte euer Lineal ein, sonst wisst ihr nicht, wie weit
ihr die Ankerpunkte verschieben müsst.
Geht
nun auf Ankerpunktbearbeitung und zieht den oberen rechten Ankerpunkt bis
335 px (Abb. 1) Dann setzt ihr auf der nun entstandenen Schräge mit
gedrückter Strg-Taste einen neuen Ankerpunkt bei 270 px (Abb. 2).
Abb.
1
Abb. 2
Diesen
zieht ihr nun nach unten, bis ihr eine Höhe von 24 px erreicht habt. Rechte
Maustaste, Ankerpunkttyp, Kurve vor, und zieht das Zeichen rechts vom
Ankerpunkt etwas nach unten und nach rechts bis 310 px. Nun zieht ihr den
linken unteren Ankerpunkt 20 px nach rechts (Abb. 3). So sollte der Rumpf
nun aussehen (Abb. 4):
Abb.
3
Abb. 4
Wandelt
diese Ebene nun in eine Rasterebene um, wählt den Rumpf aus und macht eine
neue Ebene, fügt dieser eine Aussparung (Abb. 5) hinzu und verbindet die
Ebene Aussparung mit dem Rumpf. Dann sollte euer Bild so aussehen (Abb. 6)
Abb.
5
Abb. 6
Nun
machen wir das Rad. Macht am besten dazu euren Rumpf unsichtbar.
Neue
Ebene, Rechteck 5 x 70 px mit Auswahlwerkzeug machen, mit rot füllen und
eine Innenfase mit diesen Einstellungen anwenden:
Dupliziert
diese Ebene, 90 ° drehen links, Bild schärfen, duplizieren 30° drehen
links, wieder schärfen. Den letzten Schritt nocheinmal wiederholen.
Wechselt nun zur Ebene mit dem ersten Rechteck und wieder holt die letzten
beiden Schritte mit dem 30° links drehen 2 mal. Alle sichtbaren Ebenen
verbinden. So sollte es nun aussehen:
Macht
nun einen kleinen Kreis 20 x 20 px, mit rot füllen, in der Mitte des Rades
platzieren und Innenfase anwenden mit diesen Einstellungen:
Jetzt
macht ihr mit dem Formenwerkzeug, Vordergrundfarbe rot, Füllstil keiner,
einen Kreis von 55 x 55 px, darauf eine Innenfase mit diesen Einstellungen:
Das
Rad ist nun fertig. Verbindet die 3 Ebenen und verschiebt diese dann unter
den Rumpf und platziert das Rad am Heck. So sollte es nun aussehen:
Nun
fangen wir mit dem 1. Deck an. Stellt eure Vordergrundfarbe auf #7B7B7B und
die Hintergrundfarbe auf C8C8C8, bei Stil Farbverlauf. Die Einstellungen
für den Farbverlauf ändert ihr über den Punkt "bearbeiten" so
ab:
Macht
nun jeweils auf einer neuen Ebene 2 Rechtecke in der Größe 240 x 30 px und
195 x 20 px, füllt diese mit dem Farbverlauf und setzt sie an den Rumpf wie
auf dem Bild und verschiebt diese beiden Ebenen dann unter die Ebene mit dem
Rumpf.
Neue
Ebene, Rechteck 35 x 10 px, füllen mit weiß und Innenfase mit diesen
Einstellungen:
Setzt
das Rechteck nun an das Heck. Jetzt macht ein Oktagon 20 x 9 px und
wiederholt sämtliche Schritte wie eben bei dem Rechteck. Dann drehen 20°
rechts, schärfen. Setzt das Oktagon ebenfalls ans Heck, richtet es aus und
schiebt diese Ebene unter das Rechteck, wie auf diesem Bild.
Jetzt
machen wir die Fenster für das 1. Deck. Macht ein Rechteck, 196 x 26 px,
füllen mit weiß und auf das untere graue Rechteck setzen. Öffnet die
Datei bogen1.psp, verkleinern mit 17 %, kopieren und als neue Ebene
einfügen. Setzt das Fenster auf die linke Seite des weißen Rechtecks und
dupliziert diese Ebene noch 8 mal. Richtet nun die Fenster aus wie auf
dieser Abbildung.
Nun
verbindet ihr die 9 Fensterebenen, wählt alle aus und macht eine
Aussparung.
Wechselt
nun zur Ebene mit dem Rechteck und drückt die entf-Taste, Auswahl aufheben.
Jetzt wählt ihr das weiße Rechteck aus und macht eine Innenfase wie bei
Abb. 7. Dann sollte euer Bild so aussehen (Abb. 8):

|
|
Abb.
7
|
Abb. 8
|
Mach
nun auf einer neuen Ebene ein schmales Rechteck gerundet 190 x 3 px, füllen
weiß und Innenfase mit den vorherigen Einstellungen. Dieses Rechteck setzt
ihr nun Als Geländer auf die untere Fensterreihe.
Neue
Ebene und Rechteck in weiß 45 x 26 px und neben der Fensterreihe ausrichten.
Jetzt machen wir hierfür die Fenster. Macht alle Teile immer auf einer neuen
Ebene. Nun ein Rechteck in grau 10 x 15 px, Ebene 2 mal duplizieren, die Fenster
ausrichten und in der Größe wie auf dem Bild verändern.
Wiederholt
dann die Schritte wie bei der Fensterreihe. Verändert lediglich den Wert für
die Tiefe bei der Innfase auf 1.
Jetzt
mit dem Formenwerkzeug, Vordergrundfarbe weiß, Füllstil keiner, Linienbreite
3, ein Rechteck in der Größe 270 x 36 px. Wählt die Linie aus, Innenfase wie
vor, jedoch Tiefe 5. Richtet dieses Rechteck nun an dem Unterdeck aus wie auf
der Abbildung.
Nun
kommt das Mitteldeck dran. Wieder ein weißes Rechteck auf einer neuen Ebene von
115 x 20 px. Öffnet die Datei schleife.psp, verkleinern 14 %, auswählen,
kopieren und fügt es als neue Auswahl auf das eben erstellte Rechteck ein,
umwandeln in eine Ebene. Diese dupliziert ihr dann noch 3 mal und richtet die
Fenster aus und wiederholt nun alle Schritte wie bei der unteren Fensterreihe.
Dupliziert nun das Geländer der unteren Fensterreihe und richtet es auf der
oberen aus und passt die Größe an. So sollte es nun aussehen:
Um
die linke Fensterreihe zu machen, verfahrt ihr genauso wie bei der unteren
rechten Fensterreihe, nur das wir hier einheitliche Fenster haben. Wenn ihr
damit fertig seid, wechselt zu der in der Abb. 9 mit dem Pfeil gekennzeichneten
Ebene, dupliziert diese und und richtet sie an der oberen Fensterreihe aus. Den
unteren Teil von dem Rechteck der sichtbar ist wählt ihr mit dem
Auswahlwerkzeug aus und löscht ihn. Dann verschiebt ihr diese Ebene über die
obere Fensterreihe. Jetzt sollte euer Bild so aussehen:
Abb.
9
Nun
noch die Treppenstufen. Hierzu wieder ein Rechteck in weiß 25 x 5 px,
Aussparung (Abb. 10). Dupliziert diese Ebene noch 3 mal und richtet sie als
Treppe aus. Verbindet die Ebenen der Treppenstufen miteinander und verschiebt
diese Ebene dann unter die Fensterreihe (Abb. 11)

|
|
Abb. 10
|
Abb. 11 |
Verbindet
nun alle Ebenen bis auf das Rad und das Geländer der oberen Fensterreihe. Dann
können wir uns dem Oberdeck zuwenden.
Nehmt
nun euer Raster zur Hilfe. Stellt die Rastergröße auf 14 x 25 px ein.
Verschiebt das Boot etwas, sodaß eine vertikale Linie kanpp in der Mitte des
linken, oberen Fensters verläuft. Wechselt zum Zeichenstift, Farbe weiß,
Linienbreite 3, Punkt zu Punkt, und zeichnet nun links 5 und rechts 4 senkrechte
Linien ein (Abb. 12).
Abb.
12
Zieht
nun mit dem Auswahlwerkzeug ein Rechteck in der Höhe von 17 px um die eben
gezeichneten Linien, Auswahl umkehren, löschen. Jetzt haben wir die
gleichmäßigen Teile für das Geländer. Wählt nun die senkrechten Linien aus
und macht eine Innenfase mit den letzten Einstellungen.
Jetzt
kommen die Gebäudeteile. Diese macht ihr genauso wie die unteren Fensterreihen.
Das rechte Gebäudeteil sollte die Maße 52 x 25 px haben. Wenn ihr es fertig
gemacht habt, verbindet die Hausebenen, duplizieren, verkleinern 75%, dann ist
das linke auch fertig und ihr könnt es ausrichten.
Dupliziert
nun die Ebene mit dem Geländer der oberen Fensterreihe 4 mal und richtet sie
links, rechts, oben und unten auf den Pfosten aus und passt sie in der Länge
an.
Nun
wählt ihr das linke obere Geländerteil aus, füllt es mit einem Goldton, ich
habe #F7BC5B genommen, Innenfase mit den alten Einstellungen nur bei Tiefe 3 und
Intensität 36. Wiederholt dies auch für die rechte Seite.
Jetzt
noch ein schmales Rechteck für das Dach, füllen mit Goldton und dann eine
Außenfase mit diesen Einstellungen:
Für
die Kuppel macht ihr einen Kreis von 49 x 49 px, füllt wieder mit dem Goldton
und macht eine Aussparung mit diesen Einstellungen
und
schiebt den Kreis unter das Rechteck.
Jetzt
machen wir mit dem Zeichenstift, Einstellung wie gehabt, den Fahnenmast für die
rechte Seite. Macht eine Innenfase mit den alten Einstellungen, ändert nur die
Intensität auf 50 ab. Dupliziert diese Ebene 3 mal, verschiebt die eine nach
links ans Heck, drehen 30 ° links. Den überflüssigen Teil des Mastes
schneidet ihr einfach weg. Öffnet die Datei flagge.psp, verkleinern 50 %, und
setzt sie an den Fahnenmast. Die Ebene mit der Flagge muß unter der mit dem
Mast liegen.
Wechselt
nun wieder zu den anderen duplizierten Ebenen mit dem Mast, die eine richtet ihr
vorne am Bug aus, die andere dreht ihr mit 30° rechts. Richtet die beiden
Masten aus und schneidet die überflüssigen Mastteile weg.
Wechselt
zur Ebene mit dem oberen rechten Mast, neue Ebene und macht nun die blaue Fahne.
Hierfür mit dem Auswahlwerkzeug ein Rechteck in der Größe 9 x 27 px machen
und mit einem blau füllen, drehen 90° links und an dem Mast ausrichten. Die
Fahne sollte unter der Ebene des Mastes sein.
Macht
nun noch mit dem Zeichenstift, Linienbreite 1, Farbe grau, Punkt zu Punkt, das
Tau vom oberen Rechten Fahnenmast zum unteren schrägen Fahnenmast.
So
sollte euer Bild nun aussehen:
Jetzt
nur noch den Schornstein und ihr habt es geschafft.
Hierfür
ziehen wir wieder ein schmales Rechteck, Größe 9 x 90 px, füllen mit schwarz,
auf. Dann öffnet ihr die Datei krone.psp, verkleinern 20 %, füllen schwarz,
kopieren und als neue Auswahl über dem schwarzen Rechteck einfügen und
ausrichten, alle Ebenen verbinden.
Wenn
ihr das Boot animieren möchtet, dann dürft ihr die Ebene mit dem Rad nicht
verbinden. Wie man das Boot animiert und einen Hintergrund dazu erstellt zeige
ich euch in einem anderen Tutorial. Doch das habe ich noch nicht fertig.
|